If music be the food of love, sing on, sing on, sing on ... (Shakespeare)
Artikel-Nr.: 31441
Eine musikalisch-philosophische Dichtung In vorliegendem Musikstück geht es um das Psychogramm eines modernen Menschen, der vom Gefühl befallen ist, gleichsam in einem Hamsterrad stets die ewige Wiederkehr des Gleichen zu erleben. Trotz Enge und Wiederholung besitzt es indes auch Gutes: Verläßlichkeit und Vorausschaubarkeit, Sicherheit und beglückende Momente, aber auch jene Kraft, im Rad zu bleiben. Dafür erhält man Entlohnung für Besitz und Macht. Musikalisch wird dies mit unregelmäßig akzentuierten, aber energiereichen Achteln als Antrieb ausgedrückt. Die Viertaktperiodik erscheint zwar symmetrisch, ist aber in ihrer 3-1-Konstellation asymmetrisch durchbrochen, welche sich später in eine Dreitaktperiodik wandelt. * ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum in schnellem Tempo mit ständigem Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz |
ab
35,31 €
*
Versandgewicht: 286 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31380
Die Drei Legenden ohne Worte sind aus praktischen Erwägungen in Doppelfunktion für Klavier und Kleinorgel (zweimanualig, ohne Pedal) konzipiert. Stilistisch sind sie ganz unterschiedlich und gediegen. Bei Nr.3 finden sich Jazzeinflüsse. |
12,84 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31319
Diese Komposition entstand 1924 zusammen mit einer Reihe weiterer Klavierstücke. |
7,49 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31415
Dieses Chanson Landkartenzunge aus dem Jahre 2014 wurde 2015 auf der CD Eigenlieder - Blau auf Grau veröffentlicht. |
7,49 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31413a
Was ist, wenn man seinen Partner nicht mehr liebt, der einen aber immer noch?
Dieses Chanson Du liebst mich aus dem Jahre 2014 wurde 2015 auf der CD Eigenlieder - Blau auf Grau veröffentlicht. |
8,56 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31355
Das Lied „Wir sind die Steine“ op. 52 für Singstimme und Klavier nach einem Gedicht von Stefan Zweig (1881-1942) ist 1932 entstanden. |
8,56 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31357
Getreues Herze ist ein Lied von Karl-Friedrich Albes auf ein Gedicht von Paul Flemming. |
9,63 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31366
Abendlied von Karl-Friedrich Albes ist eine Vertonung eines Gedichtes von Matthias Claudius. |
8,56 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31430
Dieses Chanson New Song entstand im April 2021.
Liedtext:
Where's the song gone when this song is over and our love has gone?
There's a new song, a new song all over,
and a new love waiting.
Where has time gone when this life is over and our love has gone?
There's a new life, a new life all over,
and a new love waiting.
Where has love gone when this life is over and our love has gone?
There's a new life, a new life all over,
and a love unfading ...
|
7,49 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31217
Einzig offensichtliches und bislang bekanntes Konzept der Préludes op. 28 von Frédéric Chopin ist der Weg durch den Quintenzirkel – ähnlich dem Wohltemperierten Klavier von Bach. Allgemein unbekannt hingegen sind die hier erstmals veröffentlichten authentischen Anmerkungen Chopins zu den Stücken, die einen neuen, intimen Einblick in die jeweilige Gemütslage und Intention gewähren, unter welchen er die einzelnen Préludes komponierte. Die Kenntnis dieser als thematische Übertitelung zu verstehenden Anmerkungen ermöglicht es nun dem Interpreten in weit höherem Maße als bisher, die den einzelnen Préludes bei ihrer Entstehung zugrundeliegende Stimmung nachzuempfinden, zu reflektieren und dem Zuhörer weiterzuvermitteln. Diese zu tiefst persönlichen Notizen zu den Préludes hat Chopin seinem Schüler, Assistenten und intimen Freund Karol Mikuli (1821-1897) mitgeteilt, der zu seiner Zeit als der Chopin-Interpret schlechthin galt. In der Abfolge weiterer Schülergenerationen, in denen die Kenntnis über diese Anmerkungen weitergetragen wurde, stehen so berühmte Namen, wie Raoul Koczalski (1884-1948), Edwin Fischer (1886-1960) und Wilhelm Kempff (1895-1991). |
32,10 €
*
Versandgewicht: 121 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31443
Eine musikalisch-philosophische Dichtung In vorliegendem Musikstück geht es um das Psychogramm eines modernen Menschen, der vom Gefühl befallen ist, gleichsam in einem Hamsterrad stets die ewige Wiederkehr des Gleichen zu erleben. Trotz Enge und Wiederholung besitzt es indes auch Gutes: Verläßlichkeit und Vorausschaubarkeit, Sicherheit und beglückende Momente, aber auch jene Kraft, im Rad zu bleiben. Dafür erhält man Entlohnung für Besitz und Macht. Musikalisch wird dies mit unregelmäßig akzentuierten, aber energiereichen Achteln als Antrieb ausgedrückt. Die Viertaktperiodik erscheint zwar symmetrisch, ist aber in ihrer 3-1-Konstellation asymmetrisch durchbrochen, welche sich später in eine Dreitaktperiodik wandelt. * ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum in schnellem Tempo mit ständigem Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz |
27,82 €
*
Versandgewicht: 94 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31442
Eine musikalisch-philosophische Dichtung In vorliegendem Musikstück geht es um das Psychogramm eines modernen Menschen, der vom Gefühl befallen ist, gleichsam in einem Hamsterrad stets die ewige Wiederkehr des Gleichen zu erleben. Trotz Enge und Wiederholung besitzt es indes auch Gutes: Verläßlichkeit und Vorausschaubarkeit, Sicherheit und beglückende Momente, aber auch jene Kraft, im Rad zu bleiben. Dafür erhält man Entlohnung für Besitz und Macht. Musikalisch wird dies mit unregelmäßig akzentuierten, aber energiereichen Achteln als Antrieb ausgedrückt. Die Viertaktperiodik erscheint zwar symmetrisch, ist aber in ihrer 3-1-Konstellation asymmetrisch durchbrochen, welche sich später in eine Dreitaktperiodik wandelt. * ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum in schnellem Tempo mit ständigem Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz |
18,19 €
*
Versandgewicht: 99 g
Auf Lager |
|
391 - 402 von 402 Ergebnissen |
|