Bei der 1932 entstandenen Romanze „Taj Mahal“ für Singstimme und Klavier ließ sich der Komponist von der Ästhetik des indischen Grabmals gleichen Namens inspirieren. Wie das aus weißem Marmor erbaute Gebäude versinnbildlicht das zarte, verhalten eingeführte Thema die übersinnliche Liebe zu der toten Geliebten.
Etwa zeitgleich entstand als eigenständiges Werk eine Romanze gleichen Namens für Violine und Klavier op. 42.