If music be the food of love, sing on, sing on, sing on ... (Shakespeare)
Artikel-Nr.: 31258
Das lyrische Lied „Abendfriede“ nach einem Gedicht von Heinrich Anacker entstand 1935. Hier liegt es vor in der Besetzung für Gesangstimme, Flöte, Violoncello und Klavier. |
23,54 €
*
Versandgewicht: 39 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31197
Allegro aus dem Klavierquintett op. 1 von Wilhelm Mohr in einer eigenen Bearbeitung für Klavier zu vier Hände. |
35,31 €
*
Versandgewicht: 230 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31302
Fynn Jannis Großmann, Jahrgang 1992, ist als mit den Instrumenten Saxophon, Oboe und Kontrabass sowohl in klassischen Orchestern, Jazz-Bands und auch in Cross-Over-Projekten aktiv. Als Mitglied solcher Ensembles oder als Solokünstler wurde er mit zahlreichen Preisen (u. a. Kulturförderpreis des Landes Schleswig-Holstein, Jazz-Förderpreis des Kulturforums Kiel, Jugend Jazzt) ausgezeichnet. Sein eigenes Band-Projekt, das Fynn Großmann Quintett, wurde mit verschiedenen Preisen (Junger Münchner Jazzpreis 2017, Jazzpreis Hannover 2017) ausgezeichnet. Daneben wirkt Fynn Großmann auch als Komponist und Arrangeur. Das vorliegende Stück hat er für die Jazz-Bigband TonBand geschrieben, die er seit ihrer Gründung 2016 leitet. CD „Hamsterrad“ der Bigband TonBand |
ab
26,18 €
*
Versandgewicht: 583 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31198
Allegro aus dem Klavierquintett op. 1 von Wilhelm Mohr in einer eigenen Bearbeitung für Klavier zu vier Hände. |
18,19 €
*
Versandgewicht: 143 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31285
Das bekannte Chanson „La vie en rose“ von Édith Piaf komponiert von Marcel Louiguy in einem Arrangement für 12 Cellisten von Wilhelm Kaiser-Lindemann. |
73,83 €
*
Versandgewicht: 467 g
In Kürze verfügbar. |
|
Artikel-Nr.: 31351
Peter Cornelius vertonte sein Gedicht Der deutsche Schwur für Männerchor 1873 ein Jahr vor seinem Tode. |
9,63 €
*
Versandgewicht: 33 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31279
Das Lied der Bergarbeiter nach Worten von F. Fahnemann entstand 1935. |
2,68 €
*
Versandgewicht: 231 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31228
Das Choralvorspiel „Herzlich thut mich verlangen“ op. 122 Nr. 10 für Orgel von Johannes Brahms als Arrangement für 12 Violoncelli von Johannes Bublitz. |
55,64 €
*
Versandgewicht: 341 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31260
Diese Hymne auf das Westfalenland nach einem Gedicht von Franz Sinemus entstand 1934. |
9,63 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31345
Der berühmte Hummelflug aus der Oper Zar Saltan von Nikolai Rimski-Korsakow hier in einer Bearbeitung für Saxophon-Doppelquartett von Wilhelm Kaiser-Lindemann. |
38,52 €
*
Versandgewicht: 121 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31229b
Das Choralvorspiel „Herzlich thut mich verlangen“ op. 122 Nr. 10 für Orgel von Johannes Brahms als Arrangement für Streichorchester und Violoncello solo von Johannes Bublitz. |
81,32 €
*
Versandgewicht: 341 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31281
Die Suite für Klarinette und Klavier entstand im Jahre 1965. Die Sätze:
|
20,33 €
*
Versandgewicht: 231 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31304
|
ab
22,61 €
*
Versandgewicht: 528 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31229a
Das Choralvorspiel „Herzlich thut mich verlangen“ op. 122 Nr. 10 für Orgel von Johannes Brahms als Arrangement für kleines Streichensemble und Violoncello solo von Johannes Bublitz. |
48,15 €
*
Versandgewicht: 341 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31314b
|
36,38 €
*
Versandgewicht: 1.881 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31328
Die bekannten irischen Segenswünsche werden hier präsentiert als Arrangement für 10 Blechbläser von Ralf Lentschat. |
53,50 €
*
Versandgewicht: 121 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31344
Präludium und Fuge g-moll BWV 861 aus dem Wohltemperierten Klavier Nr. I hier in einer Bearbeitung für Saxophonquartett von Wilhelm Kaiser-Lindemann. |
23,54 €
*
Versandgewicht: 61 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31359
Eine spätromantische Serenade des deutschen Komponisten Wilhelm Mohr für Streichquartett und Klavier. |
39,59 €
*
Versandgewicht: 154 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31368
Die berühmteste Vertonung des mittelalterlichen Hymnus Ave verum corpus von Mozart in Form einer Motette für gemischten Chor, Streicher und Basso continuo. |
57,78 €
*
Versandgewicht: 99 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31288
Das Lied „Auf einen Grabstein“ für Männerchor nach Worten von Ludwig Uhland entstand 1925. |
2,57 €
*
Versandgewicht: 242 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31301
Zwei Lieder für Laute und Gesang nach Gedichten von Otto Julius Bierbaum (1865-1910) aus der Humoreske „Die Schlangendame“ und Felix Dahn (1834-1912) aus der Ballade „Tannhäuser“:
|
8,56 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31298
Das „Lied des Einsiedels“ nach dem gleichnamigen Gedicht von Stefan Zweig entstand 1933 in Münster. Das Werk zeigt erste Schritte des Komponisten in der Auflösung eines spätromantischen Harmoniegefüges zugunsten programmatischer Atonalität. |
31,03 €
*
Versandgewicht: 66 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31365
Die Variationen über das Kinderlied vom Heuschreck für Bläserquintett entstand 1936. Es wurde der Bläservereinigung des Hamburgischen Philharmonischen Orchesters gewidmet. |
29,96 €
*
Versandgewicht: 330 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31261
Das lyrische Lied „Erntebitte“ nach einem Gedicht von Herbert von Hoerner entstand 1934. |
7,49 €
*
Versandgewicht: 22 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31282
Das Agitato für Klarinette und Klavier entstand im Jahre 1965. |
14,98 €
*
Versandgewicht: 231 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31346
Die berühmte Humoreske Nr. 7 Ges-dur aus den Humoresken für Klavier op. 101 von Antonin Dvořák in einem Arrangement von Kaiser-Lindemann für Violine solo Sinfonieorchester. |
ab
22,61 €
*
Versandgewicht: 260 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31274
Das 1927 entstandene Orchesterstück Präludium Nr. 3 op. 43 war als endgültiges Vorspiel zu der nicht vollendeten Oper „Kreuzweg“ geplant. |
ab
25,68 €
*
Versandgewicht: 55 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31295
Das Weihelied hat Kranzhoff für Männerchor a cappella im Jahre 1933 gesetzt. Das Chorstück basiert auf Worten von Matthias Claudius (1740-1815) und auf einer Melodie von Albert Methfessel (1785-1869). |
2,57 €
*
Versandgewicht: 242 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31323
O Magnum Mysterium (O großes Geheimnis), das vierte Responsorium aus der Vigil zu Weihnachten als vier-/fünfstimmige Messe von Thomás Luis de Victoria (1548-1611). |
7,17 €
*
Versandgewicht: 55 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31341
Das „Nachtgebet“ von Herbert Böhme wurde 1937 von Kranzhoff vertont. |
2,57 €
*
Versandgewicht: 242 g
Auf Lager |
|
271 - 300 von 363 Ergebnissen |
|