If music be the food of love, sing on, sing on, sing on ... (Shakespeare)
Artikel-Nr.: 31323
O Magnum Mysterium (O großes Geheimnis), das vierte Responsorium aus der Vigil zu Weihnachten als vier-/fünfstimmige Messe von Thomás Luis de Victoria (1548-1611). |
7,17 €
*
Versandgewicht: 55 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31370
Die berühmteste Vertonung des mittelalterlichen Hymnus Ave verum corpus von Mozart hier in einer Fassung für 12 Cellisten und Kontrabass ad lib. |
57,78 €
*
Versandgewicht: 99 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31369
Die berühmteste Vertonung des mittelalterlichen Hymnus Ave verum corpus von Mozart in Form einer Motette für gemischten Chor, Streicher und Basso continuo. |
4,28 €
*
Versandgewicht: 99 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31329
Die Motette „Sicut cervus" für gemischten Chor a cappella ist eine Vertonung von Psalm 42:2,3. Sie wurde posthum veröffentlicht. Es ist heute eines der bekanntesten Werke Palestrinas und gilt als ein Modell der Renaissance-Polyphonie. |
3,10 €
*
Versandgewicht: 231 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31325
Die Deutsche Messe op. 76 für gemischten Chor a cappella hat Ferdinand Kranzhoff 1934 komponiert. |
18,19 €
*
Versandgewicht: 55 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31335
„Locus iste“, das 4. Graduale für gemischten Chor a cappella hat Anton Bruckner 1869 komponiert. |
2,89 €
*
Versandgewicht: 671 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31336
„Os iussti“ für gemischten Chor a cappella hat Anton Bruckner 1879 komponiert. |
3,21 €
*
Versandgewicht: 671 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31334
Das Ave Maria für gemischten Chor a cappella hat Anton Bruckner 1861 komponiert. |
2,94 €
*
Versandgewicht: 671 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31372
O Magnum Mysterium (O großes Geheimnis), das vierte Responsorium aus der Vigil zu Weihnachten als vierstimmige Motette von Thomás Luis de Victoria (1548-1611). |
8,56 €
*
Versandgewicht: 55 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31032
Ausgabe des eindrucksvollen Chorwerkes von Rachmaninow mit phonetischer Umschrift des kyrillischen Textes. |
ab
4,28 €
*
Versandgewicht: 154 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31338
Die 1844 entstandene Motette „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ für 8-stimmigen gemischten Chor von Felix Mendelssohn Bartholdy ist die bekannteste Vertonung des 100. Psalmes. |
3,42 €
*
Versandgewicht: 94 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31339
Den Motette für 8-stimmigen gemischten Chor „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy 1844 für den Chor des Berliner Doms, den er ab 1843 leitete. |
3,26 €
*
Versandgewicht: 94 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31337
Abendständchen, ein Gedicht von Clemens Brentano aus dem Jahr 1802 wurde von Johannes Brahms 1859 als erstes der Drei Gesänge für sechstimmigen Chor op. 42 vertont. Es sind eigentlich a cappella-Chorwerke. Das Klavier dient in erster Linie als Einstudierungshilfe. |
2,94 €
*
Versandgewicht: 94 g
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: 31455
Dieses Orgelkonzert von Karl-Friedrich Albes entstand im Jahre 1968. Die seinerzeit komponierenden Kirchenmusiker ließen sich von der damaliegen Aufbruchstimmung inspirieren. Der 1. Satz (Toccata) orientiert sich an der Sonatenform. Beim 2. Satz dominiert die Solo-Stimme, so daß impressionistische Stimmungen entstehen. Der 3. Satz (Finale) wird von einem einprägsamen rhythmischen Motiv bestimmt, verbunden durch „übermütig“ Zwischenspiele. |
13,91 €
*
Versandgewicht: 50 g
Auf Lager |
|
61 - 74 von 74 Ergebnissen |
|